Unsere Zielgruppe sind Personen, die nicht nur aus psychischen Gründen nicht oder nicht mehr alleine leben können, wollen oder sollten, oder Menschen, die Begleitung und Anregung zur selbständigen Lebensführung brauchen.
Die Wohngemeinschaft befreit die Bewohner von Haushaltssorgen, und schafft somit Freiraum, um Beschäftigungen, Therapien oder gar einer geregelten Arbeit nachzugehen.
Das Fördern der selbständigen Lebensführung und der Eigenverantwortlichkeit und das Erarbeiten und trainieren einer Tagesstruktur ist ein wichtiger Aspekt.
Die Bewohner werden angeregt, ausser Haus Freizeitbeschäftigungen nachzugehen, mit dem Ziel, sich ihren Neigungen und Bedürfnissen entsprechend ein zusätzliches, individuelles soziales Netz aufzubauen.
Auch Gäste sind gern gesehen und eingeladen, wie es halt eine traditionelle Familie so handhabt.